Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung
Von der Anpassungsqualifizierung zum festen Arbeitsplatz

Von der Anpassungsqualifizierung zum festen Arbeitsplatz

10.12.2024

Florian Tahiraj, ein Zahntechniker aus dem Kosovo, erhielt 2022 von der Handwerkskammer Ulm den Bescheid über die teilweise Gleichwertigkeit seines Abschlusses. Um die volle Anerkennung als Zahntechniker zu erlangen, begann er, eine Möglichkeit zur Anpassungsqualifizierung zu suchen. Zunächst war die Anpassungsqualifizierung bei einem anderen Betrieb im zahnmedizinischen Bereich geplant, doch dieser konnte die geforderten Qualifizierungsmaßnahmen nicht übernehmen. Daraufhin unterstützte ihn Sabrina Auber, Mitarbeiterin der IQ-Qualifizierungsbegleitung bei der Handwerkskammer (HKW) Ulm bei der Suche nach einem passenden Betrieb, der die berufliche Anpassungsqualifizierung durchführen konnte.

Sabrina Auber nahm mit dem Ulmer Dentallabor Erhardt Dentaltechnik GmbH Kontakt auf, das zu diesem Zeitpunkt nach qualifiziertem Personal suchte, und erklärte dem Unternehmen den Prozess der Anpassungsqualifizierung. Nachdem Herr Tahiraj seine Bewerbung eingereicht hatte, entschied sich das Dentallabor, ihn bis zur vollen Anerkennung seines Berufsabschlusses zu unterstützen.

Während der Anpassungsqualifizierung erweiterte Florian Tahiraj seine Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit 3D-Druckern und anderen innovativen Technologien. Zudem konnte er sich schnell in das Team des Dentallabors integrieren. Im Februar 2024 erhielt er schließlich den Bescheid über die volle Gleichwertigkeit seines Abschlusses. Diese Anerkennung ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für Florian Tahiraj, sie eröffnet ihm auch die Möglichkeit zur weiteren Qualifikation, wie beispielsweise eine Meisterausbildung.

Seit 2020 können internationale Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen dank erleichterter Regelungen im Handwerk nach Deutschland einreisen und hier tätig werden. 
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer Ulm und der Erhardt Dentaltechnik GmbH ist ein Beispiel dafür, wie dieser Weg beschritten werden kann und wie wichtig die Unterstützung durch Angebote wie die IQ-Qualifizierungsbegleitung für eine gelungene Integration in den deutschen Arbeitsmarkt ist.

Das Projekt Unternehmen Berufsanerkennung, ein Kooperationspartner der HWK Ulm, hat diesen Fall als Best-Practice-Beispiel in einem Film vorgestellt. Hier geht es zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=u3edlOw9U0k

Weitere Meldungen

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

24.03.2025

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

24.03.2025

Berufliche Integration mit der Qualifizierungsbegleitung BRIDGE in Ostwürttemberg.

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

24.03.2025

Restaurantinhaberin berichtet über die Zusammenarbeit mit der RKF in Karlsruhe

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

24.03.2025

Neues aus der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der IN VIA Ulm.

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

24.03.2025

Ein Kommentar des Teilvorhabens Förderung von Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt in Baden und Württemberg

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

10.03.2025

Für Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Kindergärten, Anleiter*innen und Mentor*innen, die ausländische Fachkräfte begleiten.

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

05.03.2025

Neues IQ Themendossier erschienen. Jetzt online lesen!

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

24.02.2025

Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung und Studium in Mannheim.

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

13.02.2025

Für Integrationsmanager*innen, Diversitätsbeauftragte, Praxisanleiter*innen und Personalverantwortliche im medizinischem Bereich.

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

05.02.2025

Publikationen in Deutsch und Englisch online zu lesen.

Anerkennungszuschuss wird fortgesetzt

Anerkennungszuschuss wird fortgesetzt

27.01.2025

Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung werden seit dem 1. Januar 2025 unter neuen Bedingungen fortgesetzt.

Erklärvideo von Make it in Germany: Wie finde ich einen Job in Deutschland?

Erklärvideo von Make it in Germany: Wie finde ich einen Job in Deutschland?

07.01.2025

Clip zur Jobsuche von internationalen Fachkräften auf Deutsch und Englisch veröffentlicht.